Wir repräsentieren mehr als
100 Hersteller mit über
7.000 LPG/CNG Produkten
so dass wir stets die passende Lösung
für Ihre individuellen Bedürfnisse haben.
Versand
am selben Tag
für alle Bestellungen
bis 11:00 Uhr
Weltweiter Versand zu günstigen Konditionen
mit Fedex, UPS, DHL
und Dachser Logistics
Sie sind
Großhändler oder
Wiederverkäufer?
Fragen Sie nach unseren speziellen Services:
» Individuelle Konditionen
» Drop-Shipping Service
Über uns
HybridSupply ist einer der weltweit führenden Großhändler & Hersteller für LPG Teile und CNG Komponenten für die Umrüstung von PKW, LKW & Bussen auf Autogas / Erdgas. Das Produktsortiment umfasst über 7000 LPG & CNG Komponenten, bestehend aus kompletten LPG-Autogasanlagen bzw. Umrüstsystemenen und allen Ersatz- und Zubehörteilen für LPG Autogas und CNG Erdgassystemene. HybridSupply ist einVollsortiments-Lieferant der Ihnen alle Produkte aus einer Hand liefern kann. Im LPG & CNG Gas Shop werden Gasanlagen renommierter Hersteller wie Prins, BRC, Landi Renzo, Lovato, KME, AC STAG, OMVL, AEB, Bigas, Stargas und Zenit angeboten.
Direkt zu
LPG & CNG Gasanlagen
Landi Renzo Gasanlagen
Landi Renzo gehört weltweit zu den größten LPG & CNG Gasanlagen Herstellern. Die Landi Renzo EVO LPG Anlage ist für Fahrzeuge bis 4 Zylinder verfügbar. Sie wird mit dem Landi Renzo EVO Steuergerät, ECO-EVO Injektoren dem Landi Renzo Verdampfer Li02 ausgeliefert. Die Landi Renzo Omegas Gasanlage ist mittlerweile als OMEGAS 4.0 verfügbar und deckt ein breitesSpektrum von Autogas Autos ab. Sie ist für alle Fahrzeuge mit herkömmlicher Saugrohreinspritzung bis 8 Zylinder verfügbar. Die OMEGAS wird mit Landi Renzo GIRS12 Injektoren und dem LI10 Landi Renzo Verdampfer ausgeliefert. Für Fahrzeuge mit Benzin-Direkteinspritzung wurde die OMEGAS Direct entwickelt. Das Landi Renzo Steuergerät ist dabei speziell an die hohen Anforderungen von Benzin-Direkteinspritzern entwickelt worden. Sie wird wahlweise noch mit Landi Renzo Injektoren der Serie MED Injektor GI25 oder den neuen GIRS12 Injektoren ausgeliefert. Je nach Anforderung wird die Anlage mit Landi Renzo Verdampfer Li10 oder Li12 konfektioniert.
Prins Gasanlagen
Prins Gasanlagen gehören in Deutschland und West-Europe zu den beliebtesten LPG Gasanlagen. DiePrins Gasanlage VSI 2.0 kommt bei Fahrzeugen mit traditioneller Multipoint Einspritzung zum Einsatz.Die Prins VSI 2.0 DI wurde für Fahrzeuge mit Benzin-Direkteinspritzung entwickelt.
Jede Prins Autogasanlage besteht aus dem Prins Steuergerät mitKabelbaum, Prins Verdampfer, Umschalter, Prins Injektoren bzw. Keihin Injektoren und dem Prins Filter.
BRC Gasanlagen
Die BRC Gasanlage wird in Italien von der Firma MTM hergestellt und gehört weltweit zu den bekanntesten LPG Anlagen. Für Autogas Autos mit normaler Saugrohr-Einspritzung bietet BRC für 4 Zylinder Fahrzeuge die BRC ALBA als Einsteigerversion mit BRC Steuergerät, Genius BRC Verdampfer und GP13 LPG Injektoren an. Als Alternative gibt es die BRC Sequent 32 Gasanlage die mit den höher wertigeren BRC IN03 Injektoren angeboten wird. Für Fahrzeuge ab 5 bis 8 Zylinder bietet BRC die Plug & Drive Gasanlage an.
Lovato Gasanlagen
Die italienische Traditionsmarke Lovato gehört mittlerweile zum weltweit fungierenden Landi Renzo Konzern. Der Lovato Gründer war seinerzeit der Entwickler des ersten LPG Multiventils. Lovato LPG Anlagen wurden über viele Jahre als OEM LPG Autogasanlagen in Hyundai und Kia Neufahrzeuge eingebaut. Neben der bekannten Lovato Easy Fast für Fahrzeuge bis 8 Zylinder, bietet Lovato mit den Serien Lovato E-Go & Smart für 4 Zylinder Fahrzeuge und der Lovato Venturi LPG Anlage eine Vielzahl weiterer Gasanlagen an.
KME Gasanlagen
Der polnische Hersteller KME ist vor allem durch seine LPG Anlage KME Diego bzw. KME Diego G3 bekannt. Das KME Steuergerät und der KME Verdampfer werden dabei direkt von KME gefertigt. Bei den LPG Injektoren greift KME auf eine Vielzahl von Herstellern zurück. Über die Jahre wurde die KME LPG Anlage mit Valtek Typ 30 Injektoren, Magic Jet bzw. Magic FX, RAIL IG3 Horizon, Matrix und Hana LPG Injektoren ausgeliefert. Insbesondere die Hana LPG Injektoren brachten die KME LPG Anlage auf ein gleichbleibend hohes und zuverlässiges Leistungsniveau. Mit dem Nachfolger der KME Gasanlage, der KME NEVO wurde die Elektronik komplett neu entwickelt, wobei erprobte Komponenten wie LPG Verdampfer und LPG Injektoren gleich geblieben sind.
OMVL Gasanlagen
Die italienische OMVL Gasanlage wird unter der Serie OMVL Dream On für Fahrzeuge bis 8 Zylinder angeboten. Die LPG Anlage besteht aus OMVL Steuergerät, Gemini oder Valtek T32 LPG Injektoren und CPR oder Palladio LPG Verdampfer.
AEB Gasanlagen
AEB ist ein italienischer Gasanlagen Hersteller der sich auf die Herstellung von Steuergeräten und Sensoren für LPG & CNG Gasanlagen spezialisiert. Das Unternehmen AEB gehört zumLandi Renzo Konzern.
AEB Gasanlagen werden häufig als LPG & CNG Minikit angeboten, d.h. ohne Injektoren und Verdampfer. Je nach fahrzeugspezifischen Erfordernissen ist der Umrüster frei in der Auswahl der LPGInjektoren und des LPG Verdampfers.
AEB bietet mit der AEB MP32 und MP48 Serie eine Gasanlage für Fahrzeuge bis 4 Zylinder. Die AEB MP6C, AEB2568 oder AEB2010 Gasanlage kann für Fahrzeuge bis 6, 8 oder 10 Zylinder eingesetzt werden.
Mit der AEB DI60 LPG Autogasanlage gibt es eine Lösung für die Umrüstung von Fahrzeugen mit Benzin-Direkteinspritzung bis 4 Zylinder und mit der AEB DI108 für Fahrzeuge bis 8 Zylinder.
STAG Gasanlagen
Die STAG LPG Anlage wird vom polnischen Hersteller AC gefertigt. Der Nachfolger der bekannten STAG300 Gasanlage, die neueste STAG Q-Generation deckt bei der Autogasumrüstung Fahrzeuge bis 8 Zylinder ab. Häufig wird die STAG Q-Generation in Kombination mit Hana LPG Injektoren und Zavoli Verdampfer ZETA N oder ZETA S angeboten.
Die Stag 400 DPI wurde für die Autogasumrüstung von Fahrzeugen mit Benzindirekteinspritzung entwickelt. Sie deckt den Fahzeugbereich bis 8 Zylinder ab. Mit der STAG Diesel bietet AC als einer der wenigen Hersteller ein Autogas-Nachrüstsystem für Dieselfahrzeuge an. Die STAG Diesel Gasanlage ist verfügbar für Fahrzeuge bis 4 Zylinder und wird mit AC eigenen LPG Injektoren AC W02 und LPG Verdampfer AC R01 ausgeliefert.
Zavoli Gasanlagen
Zavoli LPG Anlagen werden in Italien von Westport Fuel Systems Italia S.r.l hergestellt. Das Vorgängermodell die Zavoli ALISEI LPG-Autogasanlage wird noch für Fahrzeuge mit Benzin-Direkteinspritzung angeboten - die Zavoli ALISEI DIRECT. Der Nachfolger die Zavoli BORA Gasanlage gibt es für Fahrzeuge mit Saugrohreinspritzung und Benzin-Direkteinspritzung. Beide Gasanlagen sind als LPG Anlage und CNG Anlage verfügbar. Die Zavoli BORA Gasanlage wird mit Zavoli Injektoren PANJET und den Zavoli Verdampfern ZETA N & ZETA S angeboten. Die Zavoli BORA DIRECT Gasanlage für Direkteinspritzer wird mit BRC Injektoren IN03 ausgeliefert und beinhaltet ebenfalls die vorgenannten Zavoli Verdampfer der ZETA Serie.
LPG & CNG Teile
Zubehör und Ersatzteile für Autogas-Autos und auf Erdgas umgerüstete Fahrzeuge finden Sie in der Kategorie LPG & CNG Teile.
LPG Verdampfer
Der LPG Verdampfer einer Autogasanlage wandelt den flüssigen Autogaskraftstoff durch Erwärmung in Gasförmigen und stellt ihn mit dem erforderlichen Druck den LPG Injektoren zur Verfügung. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Verdampfer Sortiment an. Neben namenhaften Verdampfern wie den Prins, BRC, Landi Renzo und Tomasetto Verdampfern erhalten Sie bei uns auch ungängige Modelle wie Tartarini und Frontgas Verdampfer direkt ab Lager.
Autogas Verdampfer sind häufig mit einer KW Leistungsangabe versehen, die sich auf die maximale Motorleistung des umzurüstenden Fahrzeugs bezieht. Die Auswahl des Verdampfers sollte an die fahrzeugspezifischen Erfordernisse angepasst sein, um einen sauberen Betrieb der LPG-Autogasanlage zu gewährleisten.
LPG Druckregler
LPG Druckregler kommen überwiegend bei Gasanlagen mit flüssiger Gaseinspritzung vor. Zu den bekanntesten Autogasanlagen mit LPI Technologie gehören ICOM LPG & Vialle LPG Anlagen.
LPG Injektoren & CNG Injektoren
Injektoren gehören neben Steuergerät und Verdampfer/ Druckregler zu den wichtigsten Gasteilen einer LPG & CNG Gasanlage . Der LPG Injektor muss in allen Leistungsbereichen präzise und zuverlässig arbeiten, um den sauberen Betrieb einer Autogasanlage zu gewährleisten.
LPG Injektoren wie beispielsweise der Teleflex/GFI Injektor oder bei Zavoli Gasanlagen der Zavoli Injektor PanJet kommen als Einzelinjektor vor. Prins/Keihin Injektoren, Landi Renzo Injektoren und BRC IN03 Injektoren gibt es hingegen nur als komplette Injektorleiste.
Landi Renzo Gasanlagen werden teilweise mit dem Vorgängermodell dem MED Injektor oder den neuen GIRS12 Injektoren ausgeliefert. Prins Gasanlagen gibt es nur noch mit den neuen Keihin KN9 Injektoren. Den Vorgänger die Keihin KN8 Injektoren bieten wir nur noch als Ersatzteil an.
Jeder LPG/CNG Injektor ist für einen bestimmten, optimalen Leistungsbereich ausgelegt. In der Regel wird der Leistungsbereich des Injektors in KW angegeben und bezieht sich auf die Motorleistung des Fahrzeugs pro Zylinder in KW. Um alle Leistungsbereiche abdecken zu können, fertigen einige Hersteller mehrere Injektor-Ausführungen mit unterschiedlichen Leistungsparametern, wohingegen andere auf eine mechanische Regulierung durch Einblasdüsen setzen. Einblasdüsen für LPG Injektoren gibt es beispielsweise für Lovato Injektoren, Valtek oder Hana Injektoren. Die Einblasdüse gibt es bereits vorgebohrt mit unterschiedlichen Durchfluss-Durchmessern oder zum Aufbohren mit einem Standarddurchmesser. So kann der Durchfluss des Autogas-Kraftstoffes den fahrzeugspezifischen Anforderungen angepasst werden.
LPG Adapter
LPG Adapter bzw. Autogas Tankadapter dienen zur Betankung von Autogas-Autos mit dem Flüssiggas-Kraftstoff LPG. Der LPG Adapter wird dabei als Verbindungsstück zwischen dem LPG Tankstutzen und der Zapfpistole an der Autogastankstelle verwendet.
Für die richtige Wahl des LPG Adapters ist in Erfahrung zu bringen welches Anschlussgewinde der verbaute LPG Einfüllstutzen hat. Der Einfüllstutzen wird in vielen Fällen nicht vom Gasanlagen Hersteller selbst produziert, sondern von anderen Autogasteile-Herstellern. Tankstutzenhersteller sind u.a Tomasetto Achille, BRC, Lovato, ICOM und SRG Rotarex. Sie fertigen Einfüllstutzen mit M10-M16 oder W21,8x1/14“ Anschlussgewinde. Herstellerübergreifend ist M10x1 das gängigste Anschlussgewinde für Autogas-Einfüllstutzen.
Neben diversen Herstellern für LPG Einfüllstutzen gibt es an Autogas-Tankstellen europaweit vier unterschiedliche Tanksysteme - ACME, DISH, Bajonett und Euronozzle. Eine Übersicht der LPG Adapter und der Tankadapter europaweit finden Sie hier!
Einer der führenden, etablierten Hersteller für Premium LPG Adapter ist die Marke Drehmeister. Die Drehmeister LPG Adapter Sets beinhalten alle LPG Tankadapter die Sie europaweit für eine sichere Autogasbetankung benötigen. Alle Drehmeister LPG Adapter werden aus hochwertigem Messing gefertigt. Ausnahmen stellen Tankadapter mit gehärtetem Edelstahl-Anschlussgewinde dar.
ACME LPG Adapter werden vorwiegend in Deutschland, Belgien, Irland und Luxemburg verwendet.
Mit DISH LPG Adaptern kann in Österreich, Schweiz,, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Italien, Polen, Türkei und weiteren Ländern getankt werden. Eine vollständige Übersicht der LPG Adapter und Autogastank-Systeme europaweit finden Sie hier!
Der Bajonett LPG Adapter wird in Großbritannien, Niederlande, Norwegen und Spanien verwendet, wobei Euronozzle LPG Adapter ebenso in Spanien und Portugal verwendet werden.
LPG/CNG Tanks & Ventile
4-LOCH LPG Tanks
LPG Tanks dienen als Kraftstoffbehälter für Flüssiggas (LPG) bei der Umrüstung von Fahrzeugen auf Autogas. Es gibt Autogastanks in unterschiedlichen Ausführungen und Formen. LPG Tanks unterscheiden sich im Wesentlichen am Ventilflansch - 1-Loch oder 4-Loch Technik. Bei 4-Loch-Tanks ist eine Stahlplatte am Tank angeschweisst die mit vier kleinen Öffnungen in den Tank versehen ist. In die Öffnungen können dann das Entnahmeventil, ein Überdruckventil bzw. Sicherheitsventil, ein 80% Füllstop-Ventil und die Gas-Füllstandsanzeige mit Schwimmer eingesetzt werden. Bei dieser sogenannten 4-Lochtechnik hat jedes Ventil seine eigene Funktion. Im Falle eines technischen Defektes muss nur das jeweilige Bauteil einzeln ausgetauscht werden. In der Regel sind 4-Loch LPG Tanks preislich deutlich teuerer wie herkömmliche LPG Multiventil Autogastanks. Der Betankungsvorgang geht bei 4-Loch Tanks etwas schneller wie bei Multiventil-Tanks, was bei Tanks mit großem Füllvolumen ein sinnvolles Plus sein kann. In der Regel bietet der 4-Loch-Tank keine signifikanten Vorteile die den Preisunterschied zu einem Multiventil-Tank rechtfertigen würden. Häufig bevorzugt der Autogas-Umrüster den normalen Multiventil Gastank da die Montage der Ventile am 4-Loch-Tank aufwändiger ist.
4-Loch LPG Tanks gibt es als Ringtank bzw. Rundtank für den Einbau in die Fahrzeugradmulde oder zur externen Unterflurmontage unter dem Fahrzeug und als LPG 4-Loch Zylindertank. Der Zylindertank kann entweder Unterflur unter dem Fahrzeug, auf der Ladefläche eines Pickups oder im Fahrzeuginneren montiert werden. Die einzelnen Ventile des 4-Lochtanks werden mit einem gasdichten Armaturenkasten abgeschirmt. Dies schützt die Ventile vor mechanischen Beschädigungen und sorgt im Falle eines Gaslecks für ein kontrolliertes Entweichen des Flüssiggases.
4-Loch LPG Tanks für die Autogas-Umrüstung werden hergestellt von Stako und GZWM.
Multiventil LPG Tanks (1-Loch Tanks)
Der bereits erwähnte Multiventil LPG Tank verfügt über nur eine Tanköffnung, den Multiventil-Flansch. Wie sich anhand des Namens bereits ableiten lässt, verbindet das LPG Multiventil alle Funktionen der vorgenannten 4-Loch-Ventile in einem. Es stellt somit eine effiziente und wirtschaftlich sinnvolle Alternative zu den vier einzelnen Ventilen dar. Man spricht beim Multiventil häufig vom Nachfolger der 4-Loch-Ventiltechnik. LPG Tanks für Multiventile gibt es in 3 verschiedenen Ausführungen - als Radmuldentank, Unterflurtank und Zylindertank.
LPG Radmuldentank
Der Radmuldentank wird bei der Montage einer LPG-Autogasanlage in der Fahrzeugradmulde verbaut. Der Multiventil-Flansch sitzt beim Radmuldentank zentral in der inneren Öffnung des Tanks mit einem Einbauwinkel von 30-37°.
LPG Unterflurtank
Der Unterflurtank wird bei Autogasumrüstungen in der Regel unter dem Fahrzeug montiert. Der Multiventilflansch befindet sich an der Außenseite des Tanks. Beim Einbauwinkel des Multiventils spricht man von einer 0° Einbaulage.
LPG Zylindertank
Der Zylindertank wird vom Autogas-Umrüster häufig im Kofferraum hinter der Rücksitzbank im Fahrzeug oder auf der Ladefläche eines Pickups verbaut. Je nach fahrzeugspezifischen Erfordernissen kann das Multiventil in einer 0°, 30° und 90° Einbaulage in den Tank eingebaut werden. Der LPG Zylindertank wird in die entsprechende Position gedreht und das passende Multiventil dazu ausgewählt. Der Zylindertank muss mit einem stabilen Befestigungsrahmen bzw. Tankrahmen an der Fahrzeugkarosserie befestigt werden.